Mobilitätsaktionstag an der VS Dörnbach
Den Europäischen Autofreien Tag am 22.9.2015 nahm die Volksschule Dörnbach zum Anlass, um im Rahmen des Projektes „Sicher bewegt“ unseren „EINGEHTAG“, den ersten GEHTAG des Jahres auszurufen. In bereits bewährter Weise machen sich an einem Tag pro Woche geschulte SchulwegbegleiterInnen – allesamt engagierte Mütter und ein wanderfreudiger Opa - aus allen Himmelsrichtungen in Richtung Schule auf, um die Kinder bei den beschilderten Sammelpunkten zu fix vereinbarten Zeiten abzuholen und in stetig anwachsenden Gruppen zur Schule zu begleiten.
Diesmal war der Gehtag ein voller Erfolg, fast alle unsere 80 Schülerinnen und Schüler kamen zu Fuß zur Schule, wobei manche Kinder mehrere Kilometer zurücklegen mussten! Auf Elterntaxis wurde an diesem Tag vollkommen verzichtet, denn die Kinder wissen – zu Fuß gehen stärkt unsere Gesundheit und schont die Umwelt!
Beim Schuleingang bekam jedes Kind als kleines Dankeschön fürs Mitmachen einen Müsliriegel.
Highlight unseres Aktionstages war jedoch unsere Straßenmalaktion. Für eine Stunde wurde jeweils ein Fahrstreifen der Kürnberger Landesstraße gesperrt und die Kinder durften mit Straßenmalkreiden aktiv werden. Aus grauem Asphalt wurde eine blühende Straße gezaubert. Viele ließen es sich nicht nehmen, auch Botschaften an die Autofahrer auf die Fahrbahn zu schreiben. All das sollte sagen: Heute haben Kinder Vorrang, wir brauchen Platz und wir wollen eine gesunde Umwelt! Denkt daran - nicht immer ist das Auto unverzichtbar!
Die Malaktion wurde von der Gemeinde Wilhering, der Polizei und etlichen freiwilligen HelferInnen tatkräftig unterstützt, am Wichtigsten waren jedoch unsere 80 kreativen Akteure. Einige der Kinder waren so motiviert, dass sie auch am Nachmittag noch private Plakataktionen starteten. Und ein weiteres Ziel – die vorbeifahrenden Autofahrer zu sensibilisieren – haben wir hoffentlich ebenso erreicht!
Und denjenigen Eltern, die ob ihres Autogebrauchs an diesem Tag zur Rede gestellt worden sind, sei folgendes ans Herz gelegt: Man kann ja mit den Kleinen einen ganz persönlichen „autofreien Tag“ aushandeln, der für alle ein Erlebnis oder gar ein kleines Abenteuer werden kann!