Schulacker*Demie.3.0 – Kürbisprojekt
Die Volksschule Dörnbach hat im vergangenen Schuljahr 2023/24 mit der Schul*ACKER*demie3.0 gestartet. Jedes Schulkind legte im Rahmen des Sachunterrichts im April einen Kürbissamen im mitgebrachten Topf ein. Zuhause hegten und pflegten die Schulkinder ihre Keimlinge, bis sie sich zu stattlichen Pflänzchen entwickelt hatten.
Klassenweise marschierten wir mit unseren Pflanztöpfen, Gartengeräten und Handschuhen zum Schulacker in Großdörnbach, einer Fläche, die der Biohof Ransmayr zur Verfügung stellte. Dort setzten wir unsere Patenpflänzchen im Meterabstand behutsam in die Reihe. Zum Schluss gossen wir die Kürbispflanzen noch tüchtig ein.
Die Arbeit war damit aber noch nicht getan, denn auch am Feld brauchten unsere Kürbispflanzen noch Pflege und mehrmals mussten einige Klassen zum Unkrautjäten ausrücken. Eine längere Trockenperiode überstanden einige Pflänzchen nicht. Der Biohof Zeitlhofer aus Behamberg sprang als Pflanzerlspender ein und die 4.Klasse setzte nach.
Bevor Mitte September der große Regen einsetzte, brachten wir unsere Ernte ein: Mit Leiterwägen, Scheibtruhen, alten Rucksäcken und Bollerwagen rückten alle 2., 3. und 4.Klässer aus, um die Kürbisse zu ernten und in den Schulschuppen zu bringen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Fast 200 Stück Kürbisse mit insgesamt weit über 500 kg haben wir geerntet. Das gewichtigste Exemplar brachte fast 20 Kilo auf die Waage.
Ihr Verkaufstalent durften die Kinder bei Kürbisständen rund um die Schule unter Beweis stellen. Den Erlös aus dem Verkauf unserer Kürbisse möchten wir für gesundheitsfördernde Projekte verwenden.