Herbst 2015 Globales Lernen an der VS Dörnbach

Kategorie: Schuljahr 2015/16

Vorgänge und Zusammenhänge in einer globalisierten Welt verstehen zu können ist zunehmend schwierig. Voraussetzung dafür  ist globales Lernen von Anfang an.
Workshops der Agentur Südwind machen globale Zusammenhänge greifbar, motivieren zum Nachdenken und Diskutieren und regen zum Mitgestalten unserer gemeinsamen Zukunft an.

 

Gerne greifen wir zu einer Tafel Schokolade. Doch diesen für uns so alltäglichen Genuss kennen nur wenige der Kinder und Erwachsenen, die auf den Kakaoplantagen in Afrika und Lateinamerika arbeiten. Warum ist das so? Wie sieht eine Kakaobohne aus? Und wie wird sie zur Schokolade? Auf diese und viele andere Fragen bekamen die 2. Klasse und die 3.a der VS Dörnbach  Antworten bei den Kakao-Workshops. Es wurden die süßen und die bitteren Seiten der Schokoladeherstellung beleuchtet, die Kinder lernten die Rohstoffe aus nächster Nähe kennen und durften selber Schokolade herstellen.

Die 3b beschäftigte sich in ihrem Workshop mit der Banane und erfuhr allerhand über die Geschichte und den Anbau des krummen Obstes, aber auch über das Leben der PlantagenarbeiterInnen, wie die Banane nach Europa kam und was eine „bio-faire“ Banane ist. Bewusstes Konsumieren ist auch hier die Devise des Workshops.

Die bubenlastige 4. Klasse erfuhr am Workshop „Fair pay – fair Play“, worüber Medien nur sehr selten berichten, was aber für echte Fußball-Fans von großem Interesse ist – schließlich geht es um den wichtigsten Teilnehmer im Spiel – den Ball! Wo wird er hergestellt? Wie wird anderswo Fußball gespielt? Wer verdient am Fußball? Die Antworten auf diese Fragen vermitteln ein neues Verständnis rund um die Strukturen hinter dem Sport, der die Welt begeistert.


Gesponsert wurden alle vier Workshops von der Dörnbacher Projektgruppe b-fair 21, der es ein Anliegen und eine große Freude war, dass sich bei uns in Dörnbach bereits  die Volksschüler mit „Fair Trade“ auseinandersetzen. Herzlichen Dank für die Unterstützung !